Die Belegstelle - Belegstelle Norderney

Varroatoleranzbelgstelle Norderney
Varroatoleranzbelgstelle Norderney im Verband der Imker Weser-Ems
Direkt zum Seiteninhalt
Im Verband der Imker Weser-Ems

Reinzucht von Bienen
 
Nur die Reinzucht garantiert eine Biene mit größer Erbsicherheit, von der jeder Imker mit gutem Erfolg nachzüchten kann. Reinzucht erzeugt einheitliche Tiere mit gleichbleibenden Eigenschaften auch in allen Folgegenerationen. Erfolg und Freude an der Zuchtarbeit werden dadurch gesichert!
 
Auf der Belegstelle garantieren wir Reinzucht und guten Begattungserfolg. Die Drohnenvölker werden gezielt ausgesucht und in großer Anzahl aufgestellt.
 
Zahlreiche Drohnenvölker mit intensiver Drohnenaufzucht bilden die Selektionsgrundlage der Toleranzbelegstelle

 

Theorie
Drohnen spielen für die natürliche Auslese von Bienenvölkern auf Vitalität und Krankheitstoleranz eine besondere Rolle. Sie werden von Natur aus in sehr hohem Überschuss aufgezogen, so dass eine intensive Selektion bis zur erfolgreichen Paarung stattfinden kann. Durch die großen  Paarungsdistanzen und das Aufsuchen gemeinsamer Drohnensammelplätze besteht zudem eine direkte Konkurrenz zwischen allen vorhandenen Völkern.

www.imker-weser-ems.de
www.toleranzzucht.de
Bieneninstitut Kirchhain
www.bieneninstitut-kirchhain.de
www.bienenzucht.de
für Verbraucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
Institut für Bienenkunde Celle
www.bieneninstitut.de,
www.honigbiene.de
Zugleich werden oftmals die Drohnen besonders stark von Krankheiten und Parasiten des Volkes betroffen. Dies ist den Imkern beispielsweise von der Kalkbrut gut vertraut und gilt in ausgeprägtem Maße für die Varroose.
Drohnenbrut wird von Varroamilben für die Reproduktion deutlich bevorzugt. Sie wird etwa 10-fach stärker befallen als Arbeiterinnenbrut. Drohnen, die aus parasitierten Zellen hervorgehen, haben eine geringere Lebenserwartung und sind nicht oder nur eingeschränkt flugtüchtig.
Außerdem ist ihre Spermienzahl reduziert. Unter Feldbedingungen (Versuch auf der Inselbelegstelle Norderney 2005) konnte nachgewiesen werden, dass der Paarungserfolg von stärker befallenen Drohnenvölkern signifikant herabgesetzt ist.
Mit dem Konzept der Toleranzbelegstellen versucht die AGT, diesen natürlichen Ausleseeffekt unterschiedlich anfälliger Drohnenvölker für eine systematische Auslese auf Varroatoleranz zu nutzen. Die auf der Toleranzbelegstelle Norderney aufgestellten Drohnenvölker werden einer ständigen Konfrontation mit dem Parasiten ausgesetzt, in dem sie nicht oder nur sehr eingeschränkt gegen Varroamilben behandelt werden.
                        Einzelne Arbeitsbienen erkennen parasitierte Zellen, öffnen diese und entfernen die befallene Brut mit den Milben. Dadurch wird die Vermehrung der Milben verhindert. (Foto: IWF / Göttingen)
Leistungsprüfung
Auf unserer Belegstelle werden nur Drohnen eingesetzt, deren Mütter bei einer Leistungsprüfung überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben, sie beinhaltet folgende Prüfkriterien: Sanftmut, Wabensitz, Honigleistung und Schwarmneigung. Die Bewertungen erfolgen gemäß den diesbezüglichen Empfehlungen des DIB; die Honigerträge müssen gewogen werden.
Varroatoleranzprüfung
Bei den Prüfvölkern werden für die Dauer von einem Jahr mehrere Tests und Messungen durchgeführt, die dem Verhalten der Arbeiterinnen gegenüber der Varroamilbe dienen.
Der Zuchtwert für Varroatoleranz liegt deutlich über dem Durchschnitt.
Die Königinnen werden vom Bieneninstitut Kirchhain (AGT) gestellt und von der Belegstellenleitung eingeweiselt und betreut. Die Völker verbleiben ganzjährig auf der Belegstelle.
Krankheiten
Der Kalkbrut, der Nosema und der Schwarzsucht dem zunehmend  auftretenden Chronische Bienenparalyse Virus (CBPV) wird große Aufmerksamkeit gewidmet.
Führung der Drohnenvölker
Als wesentliche Grundlage einer Völkerführung ohne chemische Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroose hat sich die vollständige Entnahme aller verdeckelten Brutwaben einmalig im Zeitraum Juni - Juli bewährt. Die Entnahme erfolgt frühestens 6 Wochen vor dem Ende der Belegstellensaison, damit die Anlage aller zur Paarung benötigten Drohnen bereits abgeschlossen ist.
Züchterische Aspekte
Damit trotz der Parasitierung der Drohnenvölker gute Paarungsergebnisse zustande kommen, sind auf der Toleranzbelegstelle wesentlich mehr Drohnenvölker als auf konventionellen Belegstellen aufgestellt. Auf Norderney stehen 35 Völker, wobei natürlich deren Volksstärke zu berücksichtigen ist.
Die Völker sind auf der Insel an drei Standorten aufgestellt: bei der Belegstelle selbst in den Süddünen, am Rande des Naturschutzgebietes, beim Wasserwerk und am Leuchtturm. Alle drei Standorte sind etwa 2 km voneinander entfernt, sodass eine optimale Drohnenabdeckung erreicht wird.
Aufgrund der Anzahl und weiträumigen Verbreitung der auf der Insel gepaarten Königinnen kommt der Auslese der Drohnenvölker außerordentliche Bedeutung für den Zuchtfortschritt zu. Nach Möglichkeit werden die Drohnenvölker (als 1b im Abstammungsnachweis bezeichnet) mit Nachkommen von Zuchtvölkern (4a) beweiselt, deren Zuchtwerte in möglichst allen Merkmalen über 100 liegen (AV-Körungen, maximal 1 Zuchtwert für allgemeine Leistungseigenschaften darf < 100, jedoch mindestens bei 95 liegen). Besondere Bedeutung wird darüber hinaus einer hohen Winterfestigkeit ohne Behandlungsmaßnahmen im Vitalitätstest beigemessen.
Die Belegstelle Norderney wird mit Drohnenvölkern einer einzelnen Geschwistergruppe betrieben. Dabei kann die Abstammung der zur Paarung gelangenden Drohnen im Abstammungsnachweis genau benannt und bei der späteren Zuchtwertschätzung berücksichtigt werden.
Neben der Erstellung von Reinzuchtköniginnen für die weitere Zuchtauslese kommt der Toleranzbelegstelle besondere Bedeutung für eine schnelle Verbreitung der erzielten Zuchtfortschritte in die allgemeine Imkerpraxis zu. Auf der Inslbelegstelle Norderney werden jährlich ca. 1500 Königinnen begattet.

Quellennachweis
Methodenhandbuch der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht im Deutschen Imkerbund. Kirchhain, Ausgabe März 2013. Seite 62 ff.
Landesverband der Imker Weser-Ems e.V.
Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht e.V.
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Bienenzucht und Imkerei – Informationen aus Niedersachsen
Niedersächsisches Landesamt
Länderinstitut für Bienenkunde e.V. Hohen Neuendorf
 
 
 
 
 
 
 
 

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Zurück zum Seiteninhalt